Radwandern ...
... rund um Bad Bevensen und in der Lüneburger Heide ...
Radeln Sie durch typische Heidelandschaften, Wälder und Heidedörfer. Bei einem Radwegenetz von etwa 600 km in der Heideregion Uelzen haben Sie die Qual der Wahl.
Für Gäste, die ihren Radius gerne etwas größer gestalten möchten, bieten wir sowohl einen tageweisen Verleih von movelo E-Bikes als auch mehrtägige E-Bike Pauschalen an.
Radwandern rund um Bad Bevensen und in der Region
- Heidelandschaft rund um Bad Bevensen
Länge: ca. 24 km
Entdeckenswertes: Kloster Medingen, Addenstorfer Heide, Altmoränenlandschaft bei Seedorf, Klein Bünstorfer Heide mit einem Hügelgräberfeld aus der Bronzezeit
- Zeitspuren rund um Bad Bevensen
Länge: ca. 27 km
Entdeckenswertes: Kurpark, Museum Schliekau, Klein Bünstorfer Heide, Jastorf, Elbe-Seitenkanal. Alternativ zusätzlich nach Römstedt, Masbrock und Gollern
- Junior-Tour „Hardautal“
Länge: ca. 13 km, Start: Suderburg
Entdeckenswertes: Suderburg, Räber, Hösseringen mit Museumsdorf, Hardausee
- Junior-Tour „Zeitspuren“
Länge: ca. 15 km, Start: Bad Bodenteich
Entdeckenswertes: Rallye mit Suchspiel, kleines Burgmuseum Bad Bodenteich, Elbe-Seitenkanal, Freibad Wieren
- Durch den Süsing
Länge: ca. 27 km, Start: Ebstorf
Entdeckenswertes: Ebstorf und Kloster mit „Ebstorfer Weltkarte“, Waldlehrpfad Ahrensberg, Baumgarten „Arboretum“ in Melzingen, Süsing mit Naturschutzgebiet „Wettenbosteler Moor“
- Zum Schloss Holdenstedt
Länge: ca. 27 km, Start: Uelzen
Entdeckenswertes: Uelzen, Segelflugplatz Barnsen, Bohlsen, Klein Süstedt, Schloss Holdenstedt, Veerßen
- Kultur in und um Bienenbüttel
Länge: ca. 28 km, Start: Bienenbüttel
Entdeckenswertes: Bienenbüttel, Addenstorfer Heide, Kloster Medingen, Teufelsstein bei Secklendorf, Königsgräber Haaßel, Altenmedingen mit Pfarrkirche St. Mauritius, St. Georgskirche Wichmannsburg
- Schleuse Uelzen I und Elbe-Seitenkanal
Länge: ca. 28 km, Start: Bad Bodenteich
Entdeckenswertes: Bad Bodenteich mit Ritterburg und Seepark, Bad Bodenteicher Heide, Stadensen mit Mühlentradition, Wrestedt mit Wassermühle, Schleuse Uelzen I und Elbe-Seitenkanal
- Zur Ellerndorfer Wacholderheide
Länge: ca. 29 km, Start: Ebstorf
Entdeckenswertes: Kloster Ebstorf, Bauerndörfer Stadorf und Linden, Feldsteinkirche Eimke, Ellerndorfer Wacholderheide, 1000-jähriger Heideort Brockhöfe, Feldsteinkirche in Hanstedt
- Zu den Golddörfern
Länge: ca. 33 km, Start: Uelzen
Entdeckenswertes: Kreisstadt Uelzen, Motor- und Segelflugplatz Barnsen, St. Michaelis Kirche Gerdau, „Golddorf“ Böddenstedt, Hofmühle Klein Süstedt, „Golddorf“ Bohlsen
Anmerkung: „Golddorf“ darf sich ein Dorf nennen, das den Bundeswettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ gewonnen hat
- Von Kirchen und Klöstern
Länge: ca. 37 km, Start: Ebstorf
Entdeckenswertes: Kloster Ebstorf mit Ebstorfer Weltkarte, Hohenbünstorf, St. Georgs-Kirche Barum, Schweizerhof, Kloster Medingen, Dreikönigskirche Bad Bevensen, Heliand-Kreuz Klein Bünstorf
- Vorbei an Burgen und Mühlen
Länge: ca. 37 km, Start: Bad Bodenteich
Entdeckenswertes: Bad Bodenteich mit Burg, Schostorf, Schafwedel, Soltendiek mit historischem Steinbackofen, Handwerksmuseum Suhlendorf, Heiliger Berg Ilkenberg, Wassermühlen in Kroetze und Wieren
- Vorbei an Burgen und Mühlen
Länge: ca. 37 km, Start: Bad Bodenteich
Entdeckenswertes: Bad Bodenteich mit Burg, Schostorf, Schafwedel, Soltendiek mit historischem Steinbackofen, Handwerksmuseum Suhlendorf, Heiliger Berg Ilkenberg, Wassermühlen in Kroetze und Wieren
- Zur 1000-jährigen Salzstadt Lüneburg
Länge: ca. 39 km, Start Bienenbüttel
Entdeckenswertes: Bienenbüttel und Landschaftsschutzgebiet Ilmenautal, Salzstadt Lüneburg mit Rathaus, Kloster Lüne, Salzmuseum, Melbeck mit Wassermühle, Barnstedt
- Zeitspuren um Uelzen
Länge: ca. 39 km, Start: Uelzen
Entdeckenswertes: Uelzen, Feldsteinbasilika Oldenstedt, Woltersburg, Zeitspuren-Ausstellung in Bad Bevensen, Grabanlage Uelzener Hafen, Gräberfeld Klein Bünstorfer Heide, Ottenburg in Veerßen
- Zum Otterzentrum Hankensbüttel
Länge: ca. 39 km, Start: Bad Bodenteich
Entdeckenswertes: Bad Bodenteich, Kapelle von Bokel, Schweimker Moor, Otterzentrum Hankensbüttel
- Ab Himbergen in die Göhrde
Länge: ca. 42 km, Start: Himbergen
Entdeckenswertes: St.-Bartholomäus-Kirche Himbergen, Fachwerkkirche Riebrau, Jagdschloss Göhrde, Backsteinkappelle Groß Thondorf
- Halbrundlingsdörfer in der Wipperau-Niederung
Länge: ca. 45 km, Start: Oetzen
Entdeckenswertes: Backsteinkappelle Oetzen, Halbrundlingsdorf Bruchwedel, Stütensens, Halbrundlingsdorf Katzien, Rosche im „Uelzener Becken, Rätzlinger See, Alte Dorfkappelle Stöcken
- Ins Museumsdorf Hösseringen
Länge: ca. 45 km, Start: Uelzen
Entdeckenswertes: Uelzen, Wrestedt, Stadensen, Museumsdorf Hösseringen, Hardausee, Suderburg, Wassermühle Holxen, Schloss Holdenstedt
- Zum Heideblütenort Amelinghausen
Länge: ca. 53 km, Start: Ebstorf
Entdeckenswertes: Ebstorf, Waldgebiet Süsing, historische Wassermühle Oldendorf, Amelinghausen, Lopausee, Heideort Brockhöfe, Burg Bode
- Zum Heideblütenort Amelinghausen
Länge: ca. 53 km, Start: Ebstorf
Entdeckenswertes: Ebstorf, Waldgebiet Süsing, historische Wassermühle Oldendorf, Amelinghausen, Lopausee, Heideort Brockhöfe, Burg Bode
- In den Naturpark Südheide
Länge: 55 km, Start: Hösseringen
Entdeckenswertes: Wassermühle Hösseringen, Albert-König-Museum, Kieselgur-Rundwanderweg bei Oberohe, Müden, Hermannsburg im Naturpark Südheide
- Durch den südlichen Drawahn
Länge: 63 km, Start: Suhlendorf
Entdeckungswertes: Suhlendorf mit Handwerksmuseum, Kapelle in Dalldorf, Clenzer Schweiz, Walddorf Redemoißel, Rosche

- Ilmenauradweg (120 km), Startort: je nach Etappe
Etappen : Nebenroute Hösseringen - Uelzen
Hauptroute Bad Bodenteich - Uelzen - Bad Bevensen - Bienenbüttel - Deutsch Evern - Lüneburg - (Winsen/Luhe) - Hoopte
Einzigartige Wegführung durch das Naturschutzgebiet Ilmenau mit über dreißig Naturinformationspunkten. VIDEO
- Lüneburger Heide-Radweg (912 km), Startorte: unterschiedlich
Entdeckung der Heidelandschaft mit vielen Gesichtern und Schätzen, Flusslandschaften, Seen, Teichen, Mooren, Heidschnucken, Mühlen, verträumten Ortschaften, historischen Städten und Stätten sowie kulinarischen Spezialitäten.
Sämtliches Kartenmaterial mit genauen Wegbeschreibungen erhalten Sie bei uns an der Rezeption.